Impact Clean Power Technology S.A. ist das einzige polnische Unternehmen, das auf der vom Energy CIO Insight-Portal veröffentlichten und monatlich erscheinenden Liste der TOP 10-Anbieter von Energiespeichersystemen in Europa 2019 steht. Die Liste umfasst sowohl Batteriehersteller als auch Batteriemanagementsysteme (Battery Management Systems), unter anderem Unternehmen wie das schwedische Unternehmen NIlar, das dänische Unternehmen Nerve Smart Systems, das spanische Unternehmen Zigor sowie das deutsche Unternehmen Xelectrix und Belectric.
Energy CIO Insight kombiniert die neuesten Technologien, Meinungen, Analysen und Diskussionen zu den wichtigsten Themen im Energiebereich. Die Publikation informiert Führungskräfte der Technologiebranche, Datenmanager, Channel- und Delivery-Experten sowie Betriebsleiter über aktuelle Entwicklungen und Entwicklungen in der Energietechnologie-Branche. Die gedruckte Ausgabe des Magazins hat nur in Europa mehr als 21.000 Abonnenten, von denen 33% CIO, CEO, CTO und weitere 30% leitende Angestellte des Unternehmens sind.
– Das Ranking bestätigt unsere Position auf dem Markt der Anbieter von Batterien und Energiespeichern. Es ist ein positiver Impuls für unsere weitere Entwicklung. Heute kann ich Ihnen mitteilen, dass wir neue Produkte für den Transportsektor (Batterien mit LFP-Chemikalien) sowie für Energie und Telekommunikation (FONA-Batterien 20, 40 und 100) und für FTF (Batterie Thunderbolt 300) auf den Markt bringen – sagt Bartłomiej Kras, der Präsident der ICPT SA. Energy CIO Insight folgt einem vielschichtigen Prozess, bei dem ein Unternehmen für eine Auszeichnung in die engere Wahl gezogen wird.
- Die Abonnenten von Energy CIO Insights werden gebeten, Unternehmen zu benennen, von denen sie glauben, dass sie bei der Bewältigung ihrer dringenden Probleme an vorderster Front stehen und die sie ihren Kollegen empfehlen.
- Das Marktforschungsteam von Energy CIO Insight verfolgt aktiv die besten Anbieter in ganz Europa anhand verschiedener Quellen wie Marktberichten, Branchennachrichten, sozialen Medien, Umfragen bei potenziellen Käufern und Branchenveranstaltungen. Sie prüfen die Nominierungen der Abonnenten und fügen möglicherweise weitere qualifizierte Unternehmen hinzu.
- Die endgültige Auflistung wird einstimmig vom CIO-Beratungsgremium festgelegt, das sich aus Technologieführern und Mitgliedern der Redaktion zusammensetzt, die die Top 10 anhand ihrer eigenen Parameter und Kriterien bestimmen. Die offizielle Veröffentlichung des Rankings im Energy CIO Insight-Portal erfolgt Ende Juli und in gedruckter Form am 15. August dieses Jahres. Anbei finden Sie die Urkunde und das Interview mit Bartłomiej Kras, Präsident des Verwaltungsrates der ICPT SA,